Stand: 17.08.2022, 13:00 Uhr
Informationen zum Schulstart
Montag, 22.08.2022
Q1: Einführungsveranstaltung um 08:00 Uhr in der Mensa
Q3: Einführungsveranstaltung um 09:00 Uhr in der Mensa
Klassen 8-10: Klassenleitungsstunden mit den Klassenleitungsteams von 08:15 - 09:55 Uhr
Der reguläre Unterricht für die Jahrgänge 8, 9, 11 und 12 beginnt um 10:15 Uhr mit der 3. Stunde
7. Klassen: Einschulungsveranstaltung um 10:00 Uhr in der Mensa; im Anschluss Einführung bei den Klassenleitungsteams bis ca. 13:00 Uhr
10. Klassen: Methodentraining von 10:15 bis 15:15 Uhr
Dienstag, 23.08.2022
7. Klassen: Kennenlerntag mit den Klassenleitungsteams 08:15 bis 13:10 Uhr
10. Klassen: Methodentraining 08:15 bis 13:40 Uhr
Jahrgänge 8, 9, 11, 12: regulärer Unterricht
Mittwoch, 24.08.2022
7. Klassen: Kennenlerntag mit den Klassenleitungsteams 08:15 bis 13:10 Uhr
Jahrgänge 8 - 12: regulärer Unterricht
Donnerstag, 25.08.2022
alle Jahrgänge: regulärer Unterricht
Freitag, 26.08.2022
7. Klassen: Ausflug in den Kletterwald Wuhlheide
Jahrgänge 8 - 12: regulärer Unterricht
Wir wünschen allen Schüler*innen, Kolleg*innen und Mitarbeitenden des GESP einen gelingenden Start ins Schuljahr 2022/23!
-
aktuelle Informationen der Senatsverwaltung für Bildung zum Schulbetrieb
-
Briefe an Schulen der Senatsverwaltung für Bildung
-
Handlungsrahmen für das Schuljahr 2022/23

Grußwort der Schulleitung
Sehr geehrte Besucher*innen unserer Homepage,
liebe Schüler*innen,
liebe Lehrkräfte,
liebe Eltern,
als Schulleitung begrüßen wir Sie und euch ganz herzlich auf den Seiten unserer noch jungen Schule. Gegründet im Jahre 2016 als 17. Gymnasium Pankow, befinden wir uns auf dem Weg zu einer offenen Lernkultur, in der selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen sowie soziales Miteinander im Vordergrund stehen.
Bildung, Bewegung und Gesundheit - diese Gedanken leiten uns bei der Gestaltung unseres Hauses des Lebens und Lernens. Ein großzügiges Schulgelände sowie der Standort am Europasportpark ermöglichen eine aktive Pausengestaltung sowie vielfältige Angebote im Wahlpflichtbereich, z.B. mit Yoga und Theater, oder auch am Nachmittag mit Arbeitsgemeinschaften wie z.B. Leichtathletik, Rollski, Chor, Schulsanitätsdienst, Fahrradwerkstatt u.v.m.
Zur Vorbereitung auf das Leben nach der Schule gehört für uns auch eine besondere Förderung der Fremdsprachen mit bilingualen Unterrichtsangeboten, Sprachreisen, Schüleraustausch- und Studienfahrten. Ausführliche Informationen zu unseren Angeboten erhalten Sie auf den folgenden Seiten. Dort finden Sie auch einen Überblick über unsere GESPezialitäten.
Am Gymnasium am Europasportpark lernen im Schuljahr 2021/22 etwa 740 Schülerinnen und Schüler in den Jahrgängen 7 bis 12. Unsere Schule befindet sich im Aufbau, das heißt wir wachsen jedes Jahr um einen Jahrgang und das pädagogische Team aus anfangs acht besteht im aktuellen Schuljahr aus 57 Lehrkräften. In diesem Schuljahr werden wir zum ersten Mal das Abitur abnehmen.
Aufbau bedeutet für uns vor allem viel Freiraum für Kreativität und neue Ideen, die wir engagiert in die Entwicklung schuleigener Konzepte und Organisationsstrukturen einbringen. Hierbei helfen uns langjährige Berufserfahrungen ebenso wie Tatendrang und Innovationsbereitschaft. Aufbau bedeutet aber auch, dass wir aktuell in allen Bereichen im Erarbeitungsprozess sind, so auch hier, auf unserer Homepage. Wir möchten Sie an diesem Prozess gern teilhaben lassen: Sie finden auf unseren Seiten noch viel freien Raum, der sich nach und nach füllen wird, ohne dass uns der Freiraum bei unserer Arbeit verloren gehen soll.
Noch ein Wort zum Schulgelände und den Gebäuden: Wir haben einen sehr großzügigen Schulhof, der viel Platz für Bewegung bietet. Neben dem Schulgebäude befinden sich hier eine Turnhalle und eine Mensa. Zurzeit warten wir auf die Sanierung aller Bereiche, die auch eine Erweiterung des Schulgebäudes umfassen wird. Einen genauen Termin gibt es noch nicht, eines ist indes sicher: Nach der Sanierung wird sich unser Gymnasium auch äußerlich modern und zukunftsweisend präsentieren.
Wir laden Sie ein sich über unseren weiteren Weg zu informieren. Das Wichtigste dabei ist: Kommen Sie regelmäßig wieder und sehen Sie, was sich verändert hat!
Herzliche Grüße!
|