Herzlich willkommen am Gymnasium am Europasportpark!
Aktuelle Informationen
Stand 19.01.2021/ 17:30 Uhr
Der Lernraum ist wieder erreichbar.
MSA: Wie im Schuljahr 2019/20 werden auch im aktuellen Schuljahr die schriftlichen Prüfungen in Deutsch, Mathematik und der ersten Fremdsprache sowie die Sprechfertigkeitsprüfung in der ersten Fremdsprache ausgesetzt, die Präsentationsprüfungen finden statt. Die Schüler*innen erhalten ein angepasstes Prüfungszeugnis.
Nach Rückmeldungen der Eltern und Rücksprache mit dem GEV-Vorsitzenden bleibt es am GESP weiterhin bei saLzH für alle Schüler*innen. Grundlage ist das Schreiben der Senatsverwaltung vom 08.01.2021.
Schulen haben eine Anwesenheitsdokumentation schulfremder Personen zu führen. Unser Formular können Sie bereits vorausgefüllt mitbringen oder im Sekretariat ausfüllen.
Informationen zum Schuljahr 2020/21 unter Pandemiebedingungen
-
Es besteht eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung für alle Schüler*innen sowie das pädagogische und nichtpädagogische Personal und Besucher*innen im gesamten Schulgebäude, auch im Unterricht, sowie auf den Freiflächen des Schulgeländes.
-
Musterhygieneplan Sekundarstufe vom 20.11.2020
-
Corona-Stufenplan vom 20.11.2020
-
aktuelle Informationen der Senatsverwaltung für Bildung zum Schulbetrieb
-
Hinweise zum Umgang mit Atemwegserkrankungen
-
Informationswege und Checkliste bei Coronafällen in Schulen vom 07.10.2020
-
Lüften in Schulen - Infografik und Pressemitteilung des Bundesumweltamtes vom 14.10.2020
-
Hinweisen vom 22. und 23.10.2020 zum Schulstart nach den Herbstferien
-
Elterninformation der Senatorin, Frau Scheeres, vom 07.10.2020 nebst Anlage
-
Elternbrief der Schule zum Unterrichtsbeginn am 10.08.2020
-
Hygieneplan des GESP
-
Elternbrief der Senatorin, Frau Scheeres, vom 30.07.2020
-
Fragen und Antworten der Senatsbildungsverwaltung zum Schulstart

Grußwort der Schulleitung
Sehr geehrte Besucher*innen unserer Homepage,
liebe Schüler*innen,
liebe Lehrkräfte,
liebe Eltern,
als Schulleitung begrüßen wir Sie und euch ganz herzlich auf den Seiten unserer noch jungen Schule. Gegründet im Jahre 2016 als 17. Gymnasium Pankow, befinden wir uns auf dem Weg zu einer offenen Lernkultur, in der selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen sowie soziales Miteinander im Vordergrund stehen.
Bildung, Bewegung und Gesundheit - diese Gedanken leiten uns bei der Gestaltung unseres Hauses des Lebens und Lernens. Ein großzügiges Schulgelände sowie der Standort am Europasportpark ermöglichen eine aktive Pausengestaltung sowie vielfältige Angebote im Wahlpflichtbereich, z.B. mit Yoga und Theater, oder auch am Nachmittag mit Arbeitsgemeinschaften wie z.B. Leichtathletik, Rollski, Chor, Schulsanitätsdienst, Fahrradwerkstatt u.v.m.
Zur Vorbereitung auf das Leben nach der Schule gehört für uns auch eine besondere Förderung der Fremdsprachen mit bilingualen Unterrichtsangeboten, Sprachreisen, Schüleraustausch- und Studienfahrten. Ausführliche Informationen zu unseren Angeboten erhalten Sie auf den folgenden Seiten. Dort finden Sie auch einen Überblick über unsere GESPezialitäten.
Am Gymnasium am Europasportpark lernen im Schuljahr 2020/21 mehr als 630 Schülerinnen und Schüler in den Jahrgängen 7 bis 11. Unsere Schule befindet sich im Aufbau, das heißt wir wachsen jedes Jahr um einen Jahrgang und das pädagogische Team aus anfangs acht besteht im aktuellen Schuljahr aus 49 Lehrkräften. Im Schuljahr 2021/22 werden wir etwa 800 Schülerinnen und Schüler unterrichten und zum ersten Mal das Abitur abnehmen.
Aufbau bedeutet für uns vor allem viel Freiraum für Kreativität und neue Ideen, die wir engagiert in die Entwicklung schuleigener Konzepte und Organisationsstrukturen einbringen. Hierbei helfen uns langjährige Berufserfahrungen ebenso wie Tatendrang und Innovationsbereitschaft. Aufbau bedeutet aber auch, dass wir aktuell in allen Bereichen im Erarbeitungsprozess sind, so auch hier, auf unserer Homepage. Wir möchten Sie an diesem Prozess gern teilhaben lassen: Sie finden auf unseren Seiten noch viel freien Raum, der sich nach und nach füllen wird, ohne dass uns der Freiraum bei unserer Arbeit verloren gehen soll.
Noch ein Wort zum Schulgelände und den Gebäuden: Wir haben einen sehr großzügigen Schulhof, der viel Platz für Bewegung bietet. Neben dem Schulgebäude befinden sich hier eine Turnhalle und eine Mensa. Zurzeit warten wir auf die Sanierung aller Bereiche, die auch eine Erweiterung des Schulgebäudes umfassen wird. Einen genauen Termin gibt es noch nicht, eines ist indes sicher: Nach der Sanierung wird sich unser Gymnasium auch äußerlich modern und zukunftsweisend präsentieren.
Wir laden Sie ein sich über unseren weiteren Weg zu informieren. Das Wichtigste dabei ist: Kommen Sie regelmäßig wieder und sehen Sie, was sich verändert hat!
Herzliche Grüße!
|
Aktuelles
Tilde - erste Ausgabe erschienen!
23. 12. 2020: Die erste Ausgabe der Tilde - der Schülerzeitung des GESP - ist pünktlich zum Weihnachtsfest 2020 erschienen. Hier geht's zur Ausgabe. Wir wünschen allen ... [mehr]
Tag der offenen Tür 2021
Jedes Jahr im Januar gibt es am GESP einen Tag der offenen Tür. Die Vorbereitungen laufen bereits zu Beginn des Schuljahres an. In den letzten Jahren konnten wir uns über sehr viele ... [mehr]
Menschen und Rechte
Tag der Menschenrechte: Kunstworkshop Menschen und Rechte Am 10.12.1948 verlas Eleonore Roosevelt die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte vor den Vereinten Nationen. Seither gedenkt man ... [mehr]
Projekttag Mediation
An einem Samstag freiwillig in die Schule und dann auch noch Mediation? Hier sind die Antworten des Teams: Der Projekttag war sehr hilfreich für uns, weil wir viel gelernt haben ... [mehr]
Chatten mit Wissenschaftler*innen zum Thema Nachhaltigkeit
01. 12. 2020: „I’m scientist, get me out of here“ war das Motto des textbasierten Live-Chats mit Wissenschaftlern, an dem Schüler*innen der 11. Klasse im Biologie-Grund- und Leistungskurses teilnahmen. ... [mehr]
Exkursion zum Gläsernen Labor
Am Dienstag, 17.11.2020, waren wir mit unserem Grundkurs Biologie zu einer Exkursion im Gläsernen Labor Buch. Passend zum Thema im Unterricht hatten wir dort die Möglichkeit Versuche zum Thema ... [mehr]
zu unseren Veranstaltungen und Terminen ...
Tipp: Termine eines Monats ausdrucken
Um sich z.B. einen Überblick über die Termine des nächsten Monats zu verschaffen, lassen sich die Termine als Liste drucken. Hierzu im folgenden Kalender-Fenster rechts oben „Drucken“ auswählen. Im sich öffnenden Menü den Auswahl-Haken bei „Detaillierte Agenda drucken“ setzen und kurz abwarten bis die Termine alle geladen wurden.
Mit einem geeigneten Programm kann ein PDF erzeugt werden.
Wichtig: Wenn sich Termine ändern, ist dies im Druck/in der PDF-Datei natürlich nicht mehr aktuell.