Herzlich willkommen am Gymnasium am Europasportpark!
Aktuelle Informationen
Elternversammlungen stärken die Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus und gehören zur demokratischen Kultur von Schule. Manchmal werden die Teilnehmenden auch hinterher belohnt - wie das Foto von Frau Kohout zeigt.
Hinweis: An einigen Stellen wird die Homepage noch an die Gegebenheiten des neuen Schuljahres angepasst. Bei Fragen zu Angeboten und Aktivitäten können gerne die Klassenlehrkräfte befragt werden.
Beginn des Schuljahres 2023/24
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
am Montag, dem 28.08.2023, begann das neue Schuljahr 2023/24.
Wir begrüßen die neuen Schüler*innen bei uns und wünschen allen einen guten Start.
Aktuelles zum Schulnamen
Die Schulkonferenz des Gymnasiums am Europasportpark hat in ihrer Sitzung am 23. Mai 2023 beschlossen, dass die Schule künftig den Namen der Berliner Ehrenbürgerin Inge Deutschkron tragen soll.
Zuvor waren Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte zur Umbenennung befragt worden, die in allen drei Gruppen mehrheitlich befürwortet wurde. Weitere Informationen folgen.
Aktuelles zum Ausweichstandort und zur Sanierung des GESP
Nachdem der Mietvertrag für unseren Ausweichstandort, das Umspannwerk Wilhelmsruh, nun endlich unterschrieben ist, werden wir - wahrscheinlich im ersten Halbjahr 2024 - dorthin umziehen, ein verlässlicher Zeitplan wird erstellt. Bis zum Umzug nach Wilhelmsruh nutzen wir weiterhin für unsere Qualifikationsphase auch die Räumlichkeiten in der Landsberger Allee 117. Einen Eindruck von beiden Standorten bekommen Sie hier.
- Brief der Schulleitung zur Situation nach den Herbstferien vom 4.11.2022
- Brief der Schulleitung zur Situation der Schule vom 19.10.2022
- Brief der Schulleitung zur Situation der Schule vom 21.09.2022
- aktuelle Informationen der Senatsverwaltung für Bildung zum Schulbetrieb
- Briefe an Schulen der Senatsverwaltung für Bildung
- Handlungsrahmen für das Schuljahr 2022/23
Grußwort der Schulleitung
Sehr geehrte Besucher*innen unserer Homepage,
liebe Schüler*innen,
liebe Lehrkräfte,
liebe Eltern,
als Schulleitung begrüßen wir Sie und euch ganz herzlich auf den Seiten unserer noch jungen Schule. Gegründet im Jahre 2016 als 17. Gymnasium Pankow, befinden wir uns auf dem Weg zu einer offenen Lernkultur, in der selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen sowie soziales Miteinander im Vordergrund stehen.
Bildung, Bewegung und Gesundheit - diese Gedanken leiten uns bei der Gestaltung unseres Hauses des Lebens und Lernens. Ein großzügiges Schulgelände sowie der Standort am Europasportpark ermöglichen eine aktive Pausengestaltung sowie vielfältige Angebote im Wahlpflichtbereich, z.B. mit Yoga und Theater, oder auch am Nachmittag mit Arbeitsgemeinschaften wie z.B. Robotik, Chor, Schülerzeitung, Schulsanitätsdienst, Schulgarten, Unesco u.v.m.
Zur Vorbereitung auf das Leben nach der Schule gehört für uns auch eine besondere Förderung der Fremdsprachen mit bilingualen Unterrichtsangeboten, Sprachreisen, Schüleraustausch- und Studienfahrten. Ausführliche Informationen zu unseren Angeboten erhalten Sie auf den folgenden Seiten. Dort finden Sie auch einen Überblick über unsere GESPezialitäten.
Am Gymnasium am Europasportpark lernen im Schuljahr 2022/23 fast 800 Schülerinnen und Schüler in den Jahrgängen 7 bis 12. Unsere Schule befindet sich im Aufbau, das heißt wir wachsen jedes Jahr um einen Jahrgang und das pädagogische Team aus anfangs acht besteht im aktuellen Schuljahr aus 70 Lehrkräften. Im vergangenen Schuljahr haben wir zum ersten Mal das Abitur abgenommen.
Aufbau bedeutet für uns vor allem viel Freiraum für Kreativität und neue Ideen, die wir engagiert in die Entwicklung schuleigener Konzepte und Organisationsstrukturen einbringen. Hierbei helfen uns langjährige Berufserfahrungen ebenso wie Tatendrang und Innovationsbereitschaft. Aufbau bedeutet aber auch, dass wir aktuell in allen Bereichen im Erarbeitungsprozess sind, so auch hier, auf unserer Homepage. Wir möchten Sie an diesem Prozess gern teilhaben lassen: Sie finden auf unseren Seiten noch viel freien Raum, der sich nach und nach füllen wird, ohne dass uns der Freiraum bei unserer Arbeit verloren gehen soll.
Noch ein Wort zum Schulgelände und den Gebäuden: Wir haben einen sehr großzügigen Schulhof, der viel Platz für Bewegung bietet. Neben dem Schulgebäude befinden sich hier eine Turnhalle und eine Mensa. Zurzeit warten wir auf die Sanierung aller Bereiche, die auch eine Erweiterung des Schulgebäudes umfassen wird. Einen genauen Termin gibt es noch nicht, eines ist indes sicher: Nach der Sanierung wird sich unser Gymnasium auch äußerlich modern und zukunftsweisend präsentieren.
Wir laden Sie ein sich über unseren weiteren Weg zu informieren. Das Wichtigste dabei ist: Kommen Sie regelmäßig wieder und sehen Sie, was sich verändert hat!
Herzliche Grüße!
|
Aktuelles
Besuch unserer Erasmus+-Partnerschule in Carcassonne
Wir sind berühmt! Unsere Erasmus+-Partnerschule in Carcassonne, Frankreich, postete ein Foto von drei unserer Schüler:innen auf der Schulhomepage. Warum? Weil diese drei gerade einen Austausch mit ... [
]4. Duke-Expedition am GESP
Regen, Mücken und viele Kilometer Samstag Um das Wochenende des 17. und 18. Juni 2023 herum startete die vierte Duke Expedition unserer Schule, an der insgesamt sechs Schüler*innen teilnahmen. ... [
]Kursfahrt Latein nach Neapel
Endlich konnen wir unsere bereits für Mai 2020 geplante Kurfahrt am Himmelfahrtswochende 2023 durchführen ... Mittwoch, 17. Mai Unsere Kursfahrt begann am Flughafen BER, Treffpunkt war um 08:00 ... [
]70. Europäischer Wettbewerb
Unsere Preisträger*innen des 70. Europäischen Wettbewerbs! Das Motto der Jubliäumsrunde lautete: Europäisch gleich bunt. In Vielfalt geeint! Nils Reuter (Jgst.12) und Celina Börnchen (Jgst.10) ... [
]Junior Science Olympiade
Wir gratulieren Till Richter aus der Klasse 9a zu seinen hervorragenden Leistungen bei der 20. Internationalen Junior Science Olympiade. Von 3500 Wettbewerbsteilnehmenden erreichte er die 3. ... [
]YES!-Team beim Regionalfinale
Neue Ideen für gesellschaftliche Themen entwickeln, die Arbeitswelt mit anderen Augen anschauen und außerdem Forschungsinstitutionen kennenzulernen, steht im Mittelpunkt des YES!-Wettbewerbs. Mit ... [
]Hier finden Sie unsere Termine.